Verstehe den Zeitplan des McKinsey-Bewerbungsgesprächs. Goldbrain erklärt den zeitlichen Ablauf des Vorstellungsgesprächs bei McKinsey.
Im Gegensatz zu großen Unternehmen ist der Bewerbungsprozess bei McKinsey sehr schlank und schnell. Wenn Du Dich bei McKinsey, BCG oder Bain bewirbst, solltest Du bereits auf alles vorbereitet sein, was folgt, z. B. auf die Vorstellungsgespräche bei McKinsey, BCG und Bain. Dieses Video bietet eine gründliche Untersuchung des Zeitplans für McKinsey-Vorstellungsgespräche und führt Dich durch die einzelnen Schritte des Rekrutierungsprozesses bei McKinsey. Darüber hinaus bietet es einen aufschlussreichen Vergleich mit den Zeitplänen für Vorstellungsgespräche bei anderen Top-Firmen, z. B. dem Zeitplan für Bain-Vorstellungsgespräche und dem Zeitplan für BCG-Vorstellungsgespräche, sodass Du ein gutes Verständnis für den Zeitplan für MBB-Vorstellungsgespräche erhältst.
Der erste Schritt ist die Überprüfung des Lebenslaufs durch McKinsey. Das Video behandelt die übliche Wartezeit, bis Du eine Rückmeldung erhältst, und fährt mit der Einladungsphase bei McKinsey fort, wobei die typischerweise während dieses Prozesses zu erwartende Antwortzeit bei McKinsey beleuchtet wird. Die McKinsey-Antwortzeit ist ähnlich wie die BCG-Antwortzeit und die Bain-Antwortzeit. Erfahre mehr über die Schritte des McKinsey-Bewerbungsgesprächs, die Dauer des McKinsey-Bewerbungsgesprächs und den Gesamtablauf des McKinsey-Bewerbungsgesprächs. Gewinne wertvolle Einblicke in die einzelnen Phasen des McKinsey-Interviewprozesses und wann Du diesen wahrscheinlich begegnen wirst, von der Einladung zum McKinsey-Interview über das McKinsey-Interview der ersten Runde bis hin zum McKinsey-Interview der zweiten Runde.
Gabriel Goldbrain wird auch auf einzigartige Elemente wie den McKinsey Imbellus Test eingehen, der auch als McKinsey Solve Assessment oder McKinsey Online Assessment bekannt ist. Du erfährst, wie lange es dauert, bis Du ein Stellenangebot von McKinsey erhältst, und wie lange der McKinsey-Prozess dauert, einschließlich der McKinsey-Feedbackschleife. Ähnlich wie das BCG-Feedback und das Bain-Feedback ist das McKinsey-Feedback entscheidend für die Verbesserung Deiner Interview-Fähigkeiten und Deiner Leistung in zukünftigen Bewerbungsgesprächen, sei es in der ersten Runde bei McKinsey, in der ersten Runde bei BCG oder in der ersten Runde bei Bain oder in der zweiten Runde bei Tier 2. Ganz gleich, ob Du Dich auf Dein Vorstellungsgespräch in der ersten Runde vorbereitest oder den Erfolg in der zweiten Runde anstrebst, in diesem Video wird der Gesprächsprozess bei McKinsey erläutert. Verpasse nicht die Einblicke von Goldbrain in den McKinsey-Interviewprozess, der Dich auf den Weg zum Erfolg in Deiner Beraterkarriere bringt.
Video-Abschrift:
Du hast Dich entschlossen, Unternehmensberater zu werden, und hältst es für eine gute Idee, Deinen Lebenslauf an eines der renommierten Unternehmen wie McKinsey zu schicken? Das kann ein großer Fehler sein, wenn Du wirklich für ein Unternehmen wie McKinsey, Boston Consulting Group, Bain oder eine andere Unternehmensberatung der ersten oder zweiten Reihe arbeiten willst. Und warum ist es eine besonders schlechte Idee, sich bei den renommiertesten Unternehmensberatungsfirmen zu bewerben? Erstens, wenn Du überhaupt keine Erfahrung in der Unternehmensberatung hast, nie ein Praktikum gemacht hast und nie an einem anderen Rekrutierungsprozess teilgenommen hast. Das wirst Du im heutigen Video erfahren, in dem wir über den Rekrutierungsprozess bei McKinsey sprechen.
Aber bevor wir anfangen, ich bin Gabriel Goldbrain und ich habe ein rigoroses Trainingsprogramm entwickelt, um Dir den besten Job zu verschaffen, den Du in der Unternehmensberatungsbranche bekommen kannst. Die Ausbildung ist großartig! Es ist fantastisch! Hol sie Dir! Bewirb Dich dafür! Und das Beste ist, dass es nur erfolgsabhängig ist. Du zahlst also nur, wenn Du erfolgreich bist und ein Angebot bekommst. Bewirb Dich unter www.gabrielgoldbrain.com. Jetzt geht's los!
Der Rekrutierungsprozess bei McKinsey besteht in der Regel aus acht Schritten.
Die erste davon ist die Vorbereitung Deines Lebenslaufs. Bereite ihn richtig vor! Befolge die Ratschläge, die Du auf YouTube-Kanälen wie dem von Gabriel Goldbrain oder anderen Kanälen findest, um einen anständigen und konservativen Lebenslauf zu erstellen.
Wenn Du mit Deinem Lebenslauf fertig bist, kommt der zweite Schritt. Du schickst Deinen Lebenslauf an McKinsey oder ein anderes Beratungsunternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Einige Büros sammeln die Lebensläufe eine Zeit lang, andere haben strenge Fristen, die sie mitteilen, bis zu denen sie die Lebensläufe sammeln
Und dann wird Dein Lebenslauf bearbeitet. Das ist der dritte Schritt, bei dem sie Deinen Lebenslauf daraufhin prüfen, ob er ihren Kriterien entspricht. Sie wollen unternehmerische Fähigkeiten sehen. Sie wollen Führungsqualitäten sehen. Sie wollen gute Noten sehen und im Grunde alles, worüber wir in all unseren Videos sprechen. Wenn ihnen Dein Lebenslauf gefällt, werden sie sich mit dir in Verbindung setzen. Das kann passieren, besonders wenn sie mit einer Frist arbeiten – dann weißt Du ziemlich genau, wann das sein wird. Normalerweise dauert es etwa zwei Wochen, bis sie sich melden, manchmal nur eine Woche. In Büros ohne feste Fristen kann es auch sehr schnell gehen, und sie rufen Dich vielleicht schon drei Tage nach der Einreichung Deines Lebenslaufs an.
Und schon befindest Du Dich mitten im vierten Schritt, dem Online-Test. Da 60 % durchfallen, kann es sein, dass Du in dieser Situation bist, schlimmstenfalls ein bis zwei Wochen, nachdem Du Deinen Lebenslauf eingereicht hast. Das ist eine Situation, die Du vermeiden willst. Deshalb solltest Du mit den Vorbereitungen für Deine Bewerbung bei Unternehmensberatungen idealerweise drei Monate vor dem Absenden beginnen. Zwei bis ein Monat ist sehr knapp, aber machbar. Bereite Dich also gut vor, bevor Du Dich bewirbst, um solchen Situationen zu entgehen. Wir empfehlen, mit der Vorbereitung auf die Beratungsgespräche zu beginnen, nachdem Du Deine Bachelor- oder Masterarbeit eingereicht hast oder Deinen MBA abgeschlossen hast. Nutze die Zeit sinnvoll und baue, falls nötig, die Vorbereitung in Reisen oder andere Aktivitäten ein. Plane etwa einen halben Tag lang über einen Zeitraum von ein bis drei Monaten. Besser wären zwei Monate, bevor Du Deine ersten Lebensläufe verschickst. Worum geht es in Schritt vier genau? Was ist die Online-Beurteilung „Solve“? Es ist eine spielerische Bewertung, für die keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erforderlich sind – nur analytische Fähigkeiten. Auch wenn McKinsey behauptet, dass man sich nicht auf dieses Assessment vorbereiten kann, lohnt es sich, das Spiel vorher gesehen zu haben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was Dich erwartet.
Aus diesem Grund hat Goldbrain eine Videoserie zu diesem Thema vorbereitet. Du findest sie auf unserem Kanal. Abonniere, um keine Updates zum Online-Assessment zu verpassen, denn es kann entscheidend für Deine Karriere sein.
Sobald Du das Online-Assessment gemeistert hast, befindest Du Dich in der fünften Stufe des McKinsey-Einstellungsverfahrens, der ersten Gesprächsrunde. In dieser Runde scheitern etwa 75 % der Bewerber, die es bis hierher geschafft haben. Warum? Oft ist es die mangelnde Vorbereitung. Du könntest bereits nach drei Wochen in der Situation sein, die erste Runde meistern zu müssen – normalerweise sind es sechs Wochen. Nutze die Zeit also klug! Bereite Dich gut vor! Übe Fälle und lass Dich von Fachleuten schulen, nicht von Studenten wie Dir, denn diese wissen oft nicht, worauf es wirklich ankommt. Sorge dafür, dass Du Aufgaben wie die Berechnung des potenziellen Schadens eines Hurrikans im Osten Floridas oder die Optimierung des globalen Fußabdrucks eines Industrieunternehmens meistern kannst. Sei nicht überrascht, wenn Du gebeten wirst, die Markteintrittsstrategie für einen führenden Einzelhändler in Südamerika oder Asien zu entwickeln. Solche Aufgaben sollten Dich weder überraschen noch schockieren. Du solltest in der Lage sein, sie sicher zu meistern, eine gute Struktur zu haben und über starke Präsentationsfähigkeiten zu verfügen. Genau das brauchst Du, um in der ersten und zweiten Runde der Vorstellungsgespräche bei McKinsey erfolgreich zu sein.
Nun kommen wir zum sechsten Schritt: den Vorstellungsgesprächen der zweiten Runde. In dieser Phase scheitert etwa die Hälfte der verbleibenden Bewerber. Hier führst Du Gespräche mit erfahreneren Partnern. Die Anforderungen sind ähnlich wie in der ersten Runde, doch hier wird oft noch tiefergehendes Wissen und eine noch präzisere Strukturierung erwartet.
Wenn Du mehr über die Interviews erfahren möchtest – was die Hauptbestandteile dieser Gespräche sind und worauf sich die Gespräche der ersten und zweiten Runde konzentrieren –, haben wir ein Video über die McKinsey-Interviews vorbereitet. Du findest es auf unserem Kanal, und ich werde es am Ende unserer Videos verlinken.
Wenn Du die zweiten Interviews erfolgreich meisterst, wirst Du ein Angebot erhalten. Das ist Schritt sieben, und normalerweise gibt es nicht viel zu verhandeln. Insbesondere bei den Junior-Rollen gibt es weniger Verhandlungsspielraum. Je höher Deine Position ist, desto mehr Verhandlungsmöglichkeiten gibt es. Vielleicht wirst Du als Junior Engagement Manager, Senior Engagement Manager oder Junior Partner eingestellt. Wie auch immer! Es gibt also bei den höheren Positionen etwas Verhandlungsspielraum. Bei den Junior-Positionen gibt es normalerweise nicht viel zu verhandeln. Sie werden Dir in der Regel ein Standardangebot schicken. Manchmal werden sie Dich nach deinen Gehaltsvorstellungen fragen. Dann solltest Du einfach sagen, was Du aus Deiner Vorbereitung weißt. Vielleicht kannst Du, wenn Du Dich als Associate bewirbst, sagen, dass Du in den USA ein Bruttogehalt von 190.000 Dollar erwartest, und das sollte in Ordnung sein. Wenn Du im richtigen Bereich liegst oder sagst, dass Du 170.000 bis 190.000 Dollar erwartest, wird das in Ordnung sein und sie werden Dir ein Angebot machen. Sie erwarten dann, dass du das Angebot innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums annimmst. Einige Beratungsfirmen erwarten, dass du dich innerhalb von zwei Wochen entscheidest, andere geben dir vier Wochen. Das hängt auch von der Region ab, aber sei darauf vorbereitet, dass du nur wenig Zeit hast, deine Entscheidung zu treffen. Und warum ist das so? Das liegt daran, dass sie jetzt wissen, dass du zu den besten 1% gehörst! Du bist derjenige, den sie wollen! Und sie wollen sicherstellen, dass Du nicht bei einer anderen Beratungsfirma unterschreibst! Sie wollen, dass Du den Rekrutierungsprozess beendest und das Angebot bei ihnen annimmst! Weil Du derjenige bist! Sie investieren viel Mühe in den gesamten Auswahlprozess und wollen, dass du Teil ihres Teams wirst.
Sobald Du Dich entschieden hast, das Angebot von McKinsey zu unterschreiben, befindest Du Dich im achten Schritt des Rekrutierungsprozesses: dem tatsächlichen Jobbeginn! Das Startdatum gibst Du normalerweise in Deinem Lebenslauf oder Anschreiben an, wenn Du Dich bewirbst und McKinsey mitteilst, welches Datum für Dich ideal wäre. In der Regel liegt dieses etwa 4 bis 6 Monate nach der Einreichung Deines Lebenslaufs und Deiner Bewerbung. In dieser Zeit könntest Du einen Erholungsurlaub machen, aber Du könntest auch eine Weiterbildung in Angriff nehmen.
Goldbrain bietet dieses Training an, um eine schnelle Karriereentwicklung zu ermöglichen. Du wirst einen erheblichen Vorteil haben, wenn Du verstehst, wie die Beratungsbranche funktioniert. Du lernst, wie man Folien vorbereitet, Präsentationen erstellt, Daten aufbereitet und welche Fallen Du als frischgebackener Berater vermeiden solltest. Dieses Wissen hat einen großen Einfluss auf Deinen Erfolg in der Branche.
Ich habe eine Folie für Dich vorbereitet, die den McKinsey-Rekrutierungsprozess zusammenfasst. Sie gibt Dir ein Beispiel für einen fristenbasierten Prozess, bei dem McKinsey normalerweise jedes Quartal eine Frist setzt. Bis zu diesem Zeitpunkt sammeln sie Bewerbungen, danach beginnen sie mit der Bearbeitung. Sei jedoch nicht überrascht, wenn insbesondere in anderen Regionen oder kleineren Büros ein anderer Ansatz verfolgt wird und Du viel schneller zu einem Interview eingeladen wirst, als es auf dieser Folie dargestellt ist. Das liegt daran, dass sie dort möglicherweise weniger Bewerbungen zu bearbeiten haben oder einen dringenden Bedarf an Beratern haben, weil sie einige Projekte besetzen müssen. Stelle also sicher, dass Du auf alles vorbereitet bist, was passieren könnte. Sieh dies einfach als typischen Prozess an, aber in manchen Fällen kann es schneller gehen. Sei darauf vorbereitet! Ich habe zwei Videoempfehlungen für Dich. Das erste Video handelt von der McKinsey-Interviewstruktur und den Bausteinen, und das zweite Video behandelt die Einstiegsmöglichkeiten bei McKinsey, damit Du die optimale Rolle für Dich findest, basierend auf Deinen Qualifikationen und Deiner Erfahrung.